
Kühle Orte in Nürnberg
Unsere Stadt bietet viele kühle Rückzugsorte und kostenlose Trinkwasserstationen, die an heißen Sommertagen für Erfrischung sorgen. Genießen Sie die grünen Oasen und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.
Absolut sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt samt der mächtigen Kaiserburg. Bei einem Streifzug durch die Gassen und entlang der historischen Stadtmauer erleben Sie eine lebendige Stadt mit viel Atmosphäre und Flair.
Verpassen Sie nicht unsere kulinarischen Highlights: Von typisch fränkischen Spezialitäten, wie den berühmten Nürnberger Rostbratwürsten, bis zur ausgefallenen Sternegastronomie - Nürnberg bietet alles für einen genussvollen Urlaub.
Nora Falk ist das neue Nürnberger Christkind 2025/2026. Eine Jury wählte die 15-jährige Schülerin am Donnerstag, 24. Juli 2025, für eine zweijährige Amtszeit 2025/26. Sie wird am Freitag, 28. November 2025, um 17.30 Uhr von der Empore der Frauenkirche aus den Prolog sprechen, mit dem in jedem Jahr der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet wird. Die Eröffnungsfeier wird live via Fernsehen und Hörfunk übertragen. Zu den Aufgaben des Christkinds gehören 2025 und 2026 neben der Eröffnung des Markts, auf dem das Christkind regelmäßig anzutreffen ist, zahlreiche Besuche sozialer und karitativer Einrichtungen in Stadt und Region.
Mehr über Nora Falk erfahren Sie unter www.christkindlesmarkt.de
Zweihunderttausend Menschen erleben Weltmusik in der Innenstadt? Klingt nach NÜRNBERG!
Wenn sich Nürnberg vom 1. bis 3. August wieder in eine lebendige Soundlandschaft verwandelt, ist es Zeit für das Bardentreffen – eines der größten und beliebtesten kostenfreien Musikfestivals Deutschlands. Jahr für Jahr zieht das Festival über 200.000 Besucherinnen und Besucher in die historische Altstadt, die sich an diesem besonderen Wochenende in eine Bühne der Weltmusik verwandelt. Acht Musikbühnen mit rund 90 Konzerten, ergänzt durch Hunderte Straßenmusikerinnen und -musiker, sorgen für ein einzigartiges Open-Air-Festivalfeeling, das die Stadt mit Rhythmen und Stimmen aus aller Welt erfüllt. Das diesjährige Motto „Respekt“ steht sinnbildlich für das Miteinander der Kulturen, Sprachen und Klangtraditionen – ein Thema, das in Zeiten globaler Herausforderungen aktueller nicht sein könnte. Wer das Bardentreffen einmal erlebt hat, kommt immer wieder – nicht nur wegen der musikalischen Vielfalt, sondern auch wegen der besonderen Atmosphäre, die aus der ganzen Stadt eine große Bühne für Toleranz, Begegnung und musikalischen Austausch macht.
Unsere Stadt bietet viele kühle Rückzugsorte und kostenlose Trinkwasserstationen, die an heißen Sommertagen für Erfrischung sorgen. Genießen Sie die grünen Oasen und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.
Nürnberg hat seit Juli 2023 die "Reisen für Alle"-Zertifizierung "Tourismusort Nürnberg".
Nürnbergs bekanntester Sohn ist der Künstler Albrecht Dürer, der die Renaissancemalerei Europas entscheidend prägte. Besuchen Sie sein bis heute erhaltenes Wohnhaus, welches als Museum genutzt wird. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich persönlich von Dürers Frau Agnes durch die Räumlichkeiten führen.
Der Tiergarten Nürnberg ist idyllisch gelegen und wird Sie mit seiner weitläufigen Waldparkanlage beeindrucken. Über 3000 Tiere – vom Erdmännchen über Giraffen bis hin zu Tigern – können Sie hier bestaunen. Perfekt für einen Familienausflug geeignet, denn auch die Kids kommen mit einem Streichelzoo, tollen Erlebnisspielplätzen und vielem mehr auf ihre Kosten.
Wo sich früher Kaiser und Ritter tummelten, können Sie heute den besten Blick über ganz Nürnberg genießen. Die Kaiserburg Nürnberg thront bereits seit knapp 1000 Jahren oberhalb der Altstadt auf dem Burgfelsen und gehört mit seinen zwei Museen, dem süßen Burgcafé und den Burggärten zu einem Must-See auf Ihrer Urlaubsliste.
Wo gibt es hippe Bars, kleine Läden und hausgemachte kulinarische Spezialitäten in Nürnberg? Die Geheimtipps in der Nürnberger Altstadt entdecken Sie mit dem digitalen Quartiersguide. Web-App runterladen, Handy in die Hand und mit Neugier versteckte Winkel und Gassen erkunden.
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum im deutschsprachigen Raum. Vom Faustkeil zu Kunstwerken von Ernst Ludwig Kirchner – hier können Sie durch die Kunst- und Kulturepochen wandern. Eine Ruhepause gönnen Sie sich am besten mitten im Museum, das auch architektonisch ein Highlight ist, und zwar im begrünten Klosterinnenhof, der ein Café beherbergt.
Er gehört zu den ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkten in Deutschland und ist auch über die deutschen Grenzen hinaus weit bekannt. Das weihnachtliche, gemütliche Flair, die bunten Lichter, der leckere Duft von Glühwein und Nürnberger Lebkuchen dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. Vier Wochen lang können Sie im Dezember in den Weihnachtszauber Nürnbergs eintauchen.
Das ist das Motto des Deutschen Museums in Nürnberg, das den Beinamen Zukunftsmuseum trägt. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie wir in 10, 20 oder 50 Jahren leben werden, dann statten Sie dem Museum ein Besuch ab. Es begrüßen Sie hier Roboter, Zukunftstechniken und Prototypen aller Art in fünf unterschiedlichen Themenbereichen. Ein lohnenswerter Besuch für die ganze Familie!
Auch das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte, die Zeit der Nationalsozialisten, prägte das Stadtbild Nürnbergs. Das Reichsparteitagsgelände mit der wuchtigen Kongresshalle und dem ausufernden Zeppelinfeld ist ein riesiges Areal, das Sie besichtigen können. Ob zu Fuß oder mit einer Bustour – entdecken Sie das Gelände und lassen Sie sich in der Interimsausstellung des Dokumentationszentrums über die damalige Zeit informieren.
Das geht mit unserer digitalen Nürnberg Card. Sie erhalten 48 Stunden lang freien Eintritt in die beliebstesten Museen und Sehenswürdigkeiten und haben freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Außerdem können Sie mit der Card auch viele Highlights der Nachbarstadt Fürth erkunden. Besonders für Familien lohnt es sich: Kinder bis einschließlich 5 Jahren erhalten die kostenlose KIDS Card.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ein/en Mitarbeiter/in Service für unsere Tourist Informationen. Wir suchen eine/n Dualen Student/in (m/w/d) für den Studiengang Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, Schwerpunkt Destinantions- und Kurortemanagement (B.A) in Kooperation mit der DHBW Ravensburg.
Alle Informationen in den Stellenausschreibungen.